Im Rahmen unseres Projektes 'Demokratie und Spiele: Let's Play Demokratiebarometer'
entstanden analoge Demokratie-Spiele mit inhaltlichem Bezug zum Demokratiebarometer.
Die Spielunterlagen inklusive Spielregeln für 3 Spielvarianten sind ab sofort als online print & play Vorlagen (Downloaddokumente) verfügbar. Alle Dokumente stehen als frei verfügbare Downloads zur Verfügung, inklusive einer Handreichung für Lehrpersonen mit Hinweisen und Empfehlungen wie die Demokratie-Spiele in Unterricht eingebettet werden können.
Die Projektverantwortlichen sind Saskia Ruth-Lovell, Rebecca Welge und Robert Lovell. Die Erstellung der Demokratie-Spiele im Rahmen dieses Projekts wurde vom Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) finanziell unterstützt.


Gemeinsam mit dem Polit-Forum Bern bieten wir im März und im Juni 2019 kostenlos Demokratiebaustein-Workshops für Schulen aus dem Kanton Bern an. Die Workshops sind für Schulklassen kostenlos, dauern 3 Stunden, und lassen sich mit einem Besuch des mittelalterlichen Käfigturms oder der Bundesstadt verbinden (anschliessend oder vorher).
Im Rahmen des Projektes entsteht ein Prototyp für ein analoges Demokratie-Spiel mit inhaltlichem Bezug zum 



Vor einer Woche, am 11.09.2018, fand im Polit-Forum Käfigturm unser Runder Tisch 2018 statt. Mit dem Format des Runden Tisches haben wir unseren jährlichen inhaltlichen Vereinsanlass auch für Nicht-Mitglieder geöffnet und konnten einen kleinen Kreis engagierter Menschen aus dem schulischen und dem ausserschulischen Bereich begrüssen. Dieses Jahr standen konkrete Projekte und Aktivitäten im Bereich der politischen Bildung im Vordergrund.