Die Demokrative bietet 2020 eine Ausbildung für neue Demokratiebaustein-Trainer*innen an!
Seit 2017 unterstützt die Demokrative das Projekt, organisiert vorrangig Workshops für Schulklassen und hat so über vierzig Klassen in der Deutschschweiz erreicht. Um das Projekt für neue Entwicklungsschritte zu rüsten und mehr Workshops in mehr Regionen zu ermöglichen, soll nun das Demokratiebaustein-Team erweitert werden.
Die Ausbildung vermittelt Fachwissen zu Demokratie und aktuellen politischen Fragen, Prinzipien und Methoden der politischen Bildung und Moderationstechniken und wird von den Entwicklerinnen der Demokratiebausteine, Rebecca Welge und Sabine Jenni, geleitet.
Das Programm richtet sich an Menschen mit einem wissenschaftlichen oder beruflichen Hintergrund im geistes- oder sozialwissenschaftlichen, pädagogischen oder schulischen Bereich (auch im Studium) und besteht aus zwei Ausbildungskursen (März und Oktober 2020, je anderthalb Kurstage), sowie aktiver Beteiligung an der Organisation und Durchführung von Demokratiebaustein-Workshops mit Supervision.
Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2020.
Detaillierte Informationen und Kontakte in der Ausschreibung (PDF).
Dieses Projekt wird ermöglicht dank einer Teilfinanzierung durch die Paul Schiller Stiftung.

Jetzt ist es so weit: vier Expert*innen mit Erfahrungen aus Forschung, Politik, Journalismus, Wirtschaft und digitalem Aktivismus haben zugesagt, unsere Diskussion am Runden Tisch zum Thema Chancen und Risiken der Digitalisierung für Demokratien mit Inputs anzustossen.

Digitalisierung als Wort wurde kritisiert, die Gefahr, welche Unwissen und Unbedarftheit im Umgang mit Daten bietet wurde deutlich, und die Unzulänglichkeit der Antworten und Regeln, welche die Politik bislang bietet, wurde diskutiert. Eine grössere Herausforderung war, die Chancen und das emanzipatorische Potential der Digitalisierung, an welches sich viele Anwesenden erinnerten, in den Blick zu nehmen.
Im März und im Juni haben wir im schönen Ambiente des Polit-Forums Demokratiebaustein-Workshops durchgeführt. Wir freuen uns, dass wir das Angebot weiterführen können und bieten ab dem neuen Schuljahr (Kalenderwoche 33) auf Anfrage Demokratiebaustein-Workshops im Polit-Forum Bern an. Anmelden können sich Klassen der Stufen Sek I und Sek II, sowie andere Jugendgruppen.
Im